Papa Maestro ist ein Sohn von Tom - Ch. Brinkley Barnaby
- von ihm stammt mein W- und X-Wurf.
Maestro ist also ein Halbbruder meiner Hündin Whoopie und von Bobtail Rosalie
- damit Halbbruder meines W-Wurfes
und X-Wurfes.
Und Maestro
ist ein Sohn von “Emma”
Emma stand in diesem Jahr zusammen mit meiner Ophelia auf der Euro-OES-Show in der Veteranenklasse und hat gewonnen! Beide reifen Damen - Platz 1 & 2 - sahen soooo wunderschön aus...
Und es begab sich zu der Zeit, daß ich mit dem X-Wurf im Frühjahr 2011 nach Holland fuhr, um alle Welpen audiometrisch und an den
Augen untersuchen zu lassen...da traf ich zum erstenmal bewußt ganz privat auf Maestro und sein äußert liebenswertes Frauchen Noel.
Kaum einer kannte diesen Rüden zu dieser Zeit und ich habe mir geschworen, daß Maestro eines Tages der Vater meiner Welpen sein soll.
Mittlerweile hat Maestro schon einige sehr schöne Nachkommen, die mich im Typ voll begeistern!
Ich freue mich für Maestro, daß er mittlerweile eine so erfolgreiche Karriere hinter sich gebracht hat, u.a. wurde er in diesem Jahr BOS
“Bester Rüde” auf der größten Hundeausstellung der Welt, der CRUFTS in England. Ich wünsche ihm weiterhin alles Gute, weiterhin viel Show-Erfolg und so schöne und typvolle Nachzucht wie bisher!!!
Das sind mit Sicherheit äußerst “interessante” Welpen - ich bin sehr gespannt auf ihre Entwicklung!
Prada und Maestro sind in ihren ersten 4 Generationen nicht direkt verwandt - erst ab der 5. Generation treffen sie sich in 2 alten
amerikanischen Linien wieder: Lambluv’s & Barkshire’s, deren Typ ich heute noch immer wieder sehr gerne sehe und zukünftig auch
weiterhin in meine Zucht einbauen werde, denn darauf ist meine derzeitige Zucht aufgebaut durch Tiffy
& Ophelia.
Maestro’s Mutter “Emma”
ist gezogen aus einer sehr alten finnischen Linie “Drover’s” und der alten Linie der “Sweet Expression’s”, die ich
alle bis zu den alten “Reeuwijk’s” aus Holland noch persönlich gekannt habe. Ganz besonders gerne erinnere ich mich da an den kleinen Yup
von Roosmarie, gezogen von Eef ter Mors: “Vigilat’s Uppity Yup” - für mich war das damals ein sehr charmanter Rüde mit viel Persönlichkeit und zuckersüß im Ausdruck.
Die anderen Linien dieser Verpaarung gehen fast alle auf die traditionell bekannte und erfolgreiche Zucht “Zottel’s” von Christina Bailey in
England zurück, deren Wurzeln in Deutschland ich noch in meinen Anfängen kennenlernen durfte - faszinierend schöne Bobtails!
Auch diese Zucht ist überwiegend auf die alten “Reeuwijk’s” aufgebaut - spontan denke ich da an “Filmstar in Silver” - Anfang der 80er
Jahre hatte ich herzigförmige Augen als Anfänger, als ich diese Hündin im Ring gesehen habe...
Auch in Prada’s zurückliegender Familie habe ich viele spektakuläre Rassevertreter kennenlernen dürfen - gerade dieses Jahr stand ich fasziniert auf der
Euro-OES-Show vor ihrem 10jährigen Vater “CJ” - was für eine Erscheinung in der Veteranenklasse!
Großvater Cosmo, Ur-Großvater Dutch Joker - beide sind mit ihrer Nachzucht in die Geschichte der Rasse Bobtail eingegangen.
Dann die Ur-Großeltern Reata’s A1 und seine Schwester Avantgarde - so schöne Sheepdogs muß man heute leider lange suchen.
Und natürlich liebe ich auch Prada’s Mama Ixi - Mutter und Tochter haben sehr viel gemeinsam. Auch Ixi geht auf die Linie der “Zottel’s” zurück und nicht zuletzt auf meine allererste Zuchthündin Oma Lotte “aus der Alten Noris”.  |